Datenverwendungsrichtlinie für Wishtech Desire

Diese Richtlinie erklärt, wie Wishtech Desire Technologien zur Datenerfassung und -nutzung einsetzt, um eine optimale Lernerfahrung zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, transparent zu sein und Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten zu geben, während wir gleichzeitig die Funktionalität und Leistung unserer Plattform sicherstellen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die folgenden Informationen sorgfältig durchzulesen.

Technologieeinsatz

Wishtech Desire verwendet verschiedene Technologien, um die Nutzung unserer Plattform zu erleichtern und zu verbessern. Dazu gehören Cookies, lokale Speicher, Web-Beacons und ähnliche Technologien. Diese Technologien sind essenziell, um Ihnen eine nahtlose und personalisierte Nutzungserfahrung zu bieten.

Im Folgenden erklären wir die unterschiedlichen Kategorien dieser Technologien und warum sie wichtig sind.

Notwendige Technologien

Notwendige Technologien sind unverzichtbar für den Betrieb der Website. Ohne diese Technologien könnten grundlegende Funktionen wie das Einloggen in Ihr Konto oder das Speichern von Lernfortschritten nicht gewährleistet werden. Beispielsweise speichern Cookies Informationen über Ihre Anmeldung, sodass Sie sich nicht bei jedem Besuch erneut anmelden müssen.

Performance-Tracking

Performance-Technologien helfen uns, die Geschwindigkeit und Stabilität der Plattform zu überwachen und zu verbessern. Durch das Sammeln von Daten über Ladezeiten und mögliche Fehler können wir sicherstellen, dass Inhalte schnell und zuverlässig bereitgestellt werden. Ein typisches Beispiel ist die Analyse, wie verschiedene Seiten oder Kurse auf unterschiedlichen Geräten genutzt werden.

Funktionale Technologien

Funktionale Technologien speichern Ihre Präferenzen, um die Nutzung der Plattform angenehmer zu gestalten. Zum Beispiel können wir uns merken, welche Sprache Sie bevorzugen oder welche Kurse Sie zuletzt angesehen haben. Diese Informationen ermöglichen es uns, Ihnen eine konsistente und benutzerfreundliche Umgebung zu bieten.

Anpassung und Personalisierung

Durch Technologien zur Personalisierung können wir Inhalte anzeigen, die speziell auf Ihre Interessen und Lernziele zugeschnitten sind. Wenn Sie beispielsweise oft Kurse in einem bestimmten Fachbereich besuchen, schlagen wir Ihnen ähnliche Inhalte vor. Dies verbessert Ihre Lernerfahrung erheblich und spart Ihnen Zeit bei der Suche nach relevanten Informationen.

Alle oben genannten Technologien arbeiten zusammen, um ein kohärentes Ökosystem zu schaffen, das sowohl funktional als auch sicher ist. Unsere Priorität liegt dabei stets auf dem Schutz Ihrer Daten und der Verbesserung Ihrer Lernerfahrung.

Kontrolloptionen

Wir legen großen Wert darauf, Ihnen Kontrolle über Ihre Daten zu geben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht.

Rechte und Kontrollmöglichkeiten

Als Nutzer unserer Plattform haben Sie das Recht, über die Nutzung Ihrer Daten informiert zu werden und diese zu kontrollieren. Dies umfasst unter anderem das Recht, bestimmte Technologien zu deaktivieren oder Ihre Zustimmung zu widerrufen.

Browser-Einstellungen

Die meisten Browser bieten umfangreiche Werkzeuge zur Verwaltung von Cookies und anderen Technologien. In Google Chrome können Sie beispielsweise unter "Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Websitedaten" Ihre Präferenzen anpassen. Ähnliche Optionen finden Sie in Firefox, Safari und anderen Browsern.

Einwilligungsmechanismus

Unsere Plattform bietet ein zentrales Tool, mit dem Sie Ihre Einwilligungen verwalten können. Über die Einstellungen können Sie genau festlegen, welche Kategorien von Technologien aktiv sein sollen und welche nicht. Änderungen können jederzeit vorgenommen werden.

Auswirkungen der Deaktivierung

Wenn Sie bestimmte Technologien deaktivieren, kann dies die Funktionalität der Plattform einschränken. Beispielsweise könnten Sie ohne funktionale Cookies keine Lernpläne speichern, und ohne Performance-Tracking könnten Inhalte langsamer geladen werden.

Drittanbieter-Tools

Es gibt auch externe Tools, die Ihnen helfen können, Ihre Online-Daten zu schützen, wie z. B. Privacy Badger oder Ghostery. Diese Programme blockieren unerwünschte Technologien und geben Ihnen zusätzliche Kontrolle.

Wir empfehlen, ein Gleichgewicht zwischen Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit zu finden, um das Beste aus Ihrer Lernerfahrung auf unserer Plattform herauszuholen.

Zusätzliche Bestimmungen

Datenspeicherung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der entsprechenden Zwecke erforderlich ist. In der Regel werden Nutzerdaten für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren nach der letzten Aktivität aufbewahrt, es sei denn, gesetzliche Vorschriften verlangen eine längere Speicherung.

Sicherheitsmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien und strenge Zugriffsprotokolle ein, um Ihre Informationen zu schützen. Unsere Serverstandorte sind durch physische und digitale Sicherheitsmaßnahmen gesichert.

Integration in Datenschutzrahmen

Alle gesammelten Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der DSGVO und anderer relevanter Vorschriften, die speziell für Bildungsplattformen gelten.

Internationale Datenübertragungen

Falls Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln eingehalten werden. Dies gewährleistet, dass Ihre Daten überall sicher bleiben.

Zusätzliche Technologien

Neben Cookies verwenden wir auch andere Technologien, um Daten zu sammeln und zu analysieren. Diese Methoden tragen dazu bei, die Funktionalität unserer Plattform zu erweitern.

  • Web-Beacons und Pixel-Tags: Diese kleinen Bilddateien helfen uns, zu verfolgen, wie Benutzer mit unseren E-Mails und Webseiten interagieren. So können wir beispielsweise feststellen, welche Inhalte besonders beliebt sind.

  • Lokale Speicherung: Lokale Speichertechnologien ermöglichen es, Daten direkt auf Ihrem Gerät zu speichern, um Ladezeiten zu reduzieren und Ihre Präferenzen zu sichern.

  • Geräteerkennung: Durch Geräteerkennung können wir sicherstellen, dass unsere Plattform auf verschiedenen Geräten optimal funktioniert. Dies schließt Anpassungen für mobile Geräte ein.

Aktualisierungen und Änderungen

Wishtech Desire behält sich das Recht vor, diese Richtlinie zu aktualisieren, um auf neue Technologien oder gesetzliche Änderungen zu reagieren. Solche Anpassungen werden klar kommuniziert.

Wir informieren Sie über Änderungen über unsere Plattform, wobei wir mindestens 30 Tage im Voraus eine Benachrichtigung bereitstellen. Frühere Versionen der Richtlinie können auf Anfrage eingesehen werden.

Die Nutzung unserer Website nach einer Aktualisierung gilt als Zustimmung zu den neuen Bedingungen. Bitte prüfen Sie die Richtlinie regelmäßig, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.